Spezialausgabe des Heiko-Thieme-Clubs: Peter Heinrich und Andreas Groß melden sich aus Frankfurt - direkt nach Euro Finance Week und dem Eigenkapitalforum. Heiko Thieme zieht die große geopolitische Linie: China bleibt für ihn klar Diktatur und trotzdem unverzichtbarer Partner. Die Internationalisierung des Renminbi und der Aufstieg der BRICS-Staaten lassen die Dollar-Dominanz bröckeln. Europa wirkt in seinem Urteil dagegen reformmüde: Ohne Bankenunion und echte Mehrheitsentscheidungen droht der schleichende Bedeutungsverlust - auch wenn es mit Nebenwerten wie Deutz spannende Profiteure des KI-getriebenen Infrastruktur- und Strombooms gibt.
Zweites großes Thema ist der Ukraine-Krieg: Thieme hält einen harten, von Trump vermittelten Friedensdeal mit Gebietsverlusten und ohne NATO-Beitritt für möglich. Frieden um diesen Preis - politisch bitter, für die Börsen aus seiner Sicht aber ein Rallye-Signal. Beim DAX sieht er nach der Korrektur realistische Chancen auf eine Weihnachtsrallye, ob neue Rekorde fallen, lässt er jedoch bewusst offen. Bitcoin bleibt für ihn fundamental "wertlos" und taugt nur als kleine Beimischung im Depot. Konkrete Aktiennamen nennt er ebenfalls: defensive Dauerläufer wie Procter & Gamble und Nestlé, Turnaround-Hoffnung Bayer, Qualitätswert SAP sowie spekulative Biotech-Titel wie BioNTech und Moderna.
Ihre Fragen senden Sie gerne als
Sprachnachricht an
redaktion@heiko-thieme.club oder über das
Dashboard.
https://www.heiko-thieme.club/dashboard/
Geben Sie dabei bitte Ihre Telefonnummer an, unter der Heiko Thieme Sie ggf. erreichen kann. Beachten Sie bitte den Redaktionsschluss, Montag, 15 Uhr.
Schöne Grüße und Erfolg an der Börse
Heiko Thieme und Anreas Groß, Peter Heinrich
Heiko Thieme Club und Redaktion Börsenradio.de
0921 / 74 13 400